Stärken entdecken
Zur Herausarbeitung der Ziele ist eine komplexe tiefergehende Potenzialanalyse durchzuführen. Die Kompetenzbilanz beinhaltet nicht nur das Erheben von „harten Fakten“, sondern auch die Analyse der weichen Ressourcenbereiche oder der sogenannten Soft Skills.
Eine Kompetenzbilanz soll folgendes leisten:




Berufliche Standortbestimmung und berufliche Motivation:
So gibt die Kompetenzbilanz als Ausgangspunkt auf Basis persönlicher Erfahrung neue Impulse für die berufliche Perspektive. Jeder Mitarbeiter erhält die Ergebnisse seiner Kompetenzbilanz als Bericht. Die auf wissenschaftlicher Basis erstellte Potenzialanalyse ermöglicht, dass der Bericht nicht nur eine Übersicht über Faktoren wie Berufserfahrung, Mobilität und Interessen enthält, sondern auch einen Stellenlink, der all diese Faktoren individuell zum Arbeitsmarkt in Bezug setzt. Jeder Mitarbeiter hat somit – täglich aktuell – über seinen Bericht Zugriff auf bundesweit veröffentlichte Stellenangebotenach seinen Kriterien.
